Was, wenn dein Smartphone ein heiliges Objekt wäre?
Was wäre, wenn wir unser Smartphone nicht nur als Tool, sondern als spirituelles Artefakt begreifen würden? «@cybersira» ist ein spekulativer YouTube-Kanal, der unsere Beziehung zum Smartphone anhand der fiktiven Alltagsreligion Smartphoneism erfahrbar macht.
Ausgangspunkt ist die wachsende Sehnsucht nach Digital Detox. Doch wenn das Smartphone längst unverzichtbar ist, braucht es keine Verzichtsstrategien, sondern neue Formen des bewussten, vielleicht sogar sakralen Umgangs.
Aus dieser Perspektive entstand der Narrativ von «@cybersira»: eine fiktive Welt zwischen digitaler Ästhetik, Internetkultur und Ritualpraxis und ein Möglichkeitsraum für einen ritualisierten und zugleich reflektierten Umgang mit Technologie. Sira, die zentrale Figur, lebt diesen Widerspruch. Sie inszeniert ihr Smartphone als heiliges Objekt: Das ist einerseits absurd und ernst, andererseits überraschend nah an unserer Realität.
Folge «@cybersira»c und entdecke, ob auch du bereits Teil des Smartphoneism bist.
«Umika beschäftigt sich mit einem Phänomen, dass uns alle betrifft, unser enges Verhältnis zu unserem Mobiltelefon. Sie schafft es, uns unsere Abhängigkeit auf unterhaltsame, zeitgenössische Weise zu verdeutlichen. Die Arbeit spricht ein wichtiges Thema an, ohne moralisierend zu sein. Sie spielt mit Themen wie Kitsch und Ironie. Die fünf Kurzfilme sind leicht zugänglich und überzeugend gestaltet, ein rundes Projekt mit Potential.» – Auszug Plädoyer Fachrichtung Trends & Identity
«Das Projekt ist innovativ wegen seiner originellen, spekulativen und kreativen Herangehensweise im Hinblick auf ein globales Phänomen, das unsere Leben schnell und permanent verändert hat und das dringend Reflektion nötig hat.» – Umika Srivastava

«In Zukunft möchte ich soziale, technologische und kulturelle Veränderungen adressieren, indem ich Design als ein Werkzeug zur Reflektion und Zukunftsplanung nutze.» – Umika Srivastava



